Geduld ist gefragt, aber die Zukunft ist rosig!

Die Würfel sind gefallen. Die Blackhawks haben in der «NHL Lottery» das grosse Los gezogen und werden um Connor Bedard ihr Team aufbauen. Connor Bedard wird in Chicago das Gesicht der Franchise, ja noch mehr, das Gesicht der Liga, der NHL, in den nächsten 15 Jahren; dies sind die Erwartungen und sie sind realistisch.

Doch wie wird sich der 99.99%ige Draft von Connor Bedard sportlich auf die Chicago Blackhawks auswirken? Kurzfristig leider fast nicht, denn die Blackhawks haben eine sehr schwache Mannschaft. «Tanking» war das Zauberwort, sie haben im Vorfeld der Lottery und des Drafts alles, wirklich alles unternommen, um sich für den kommenden Draft in eine vorteilhafte Position zu bringen; sie haben fast das gesamte Tafelsilber weggetradet und hoch gepokert, denn die Chance, Bedard zu bekommen lagen trotzdem nur bei 11.5%. Das Resultat ist aber jetzt der Griff zu den Kronjuwelen, das Resultat ist Connor Bedard.

Der Preis hierfür ist hoch, denn im Kader der Blackhawks finden sich kaum noch taugliche NHL-Spieler, wenn man sich zum Ziel setzt, zum «Contender», zum Team mit Titelchancen zu reifen. Was ebenfalls fehlt – ich gehe davon aus, dass Jonathan Toews nächste Saison nicht mehr in der Blackhawks-Organisation zu finden sein wird – ist ein Mentor, ein erfahrener, hochklassiger Spieler mit einer entsprechenden Persönlichkeit. Ein Mentor, der Bedard unterstützt, Schritt für Schritt zu reifen. Bedard und seine Entourage müssen diese Herausforderung wohl selbst stemmen. Bedard wird ohne Zweifel sofort in der NHL einschlagen, aber sein Supporting Cast ist viel zu schwach, als dass Bedard mit seinen Leistungen die Blackhawks aus dem Tabellenkeller hieven kann.

Es warten weitere Top-Shots

Dies sind schlechte Nachrichten für alle Blackhawks Fans. Schlechte Nachrichten? «Not so fast». Dies sind nur kurzfristig schlechte Nachrichten, denn dies bedeutet, dass die Blackhawks auch für den nächsten und vermutlich übernächsten Draft mit in der Poleposition für die Hauptpreise sein werden und da finden sich einige Topshots; da warten wiederum Talente von denen mehr erwartet werden kann, als «nur» gute NHL-Spieler zu werden.

Es warten Supertalente und wenn ich mir in der Theorie z.B. ein Duo Connor Bedard/Cole Eiserman oder auf der Centerposition ein so genannter 1-2-Punch mit Connor Bedard und Macklin Celebrini, oder Connor Bedard und Michael Misa, resp. James Hagens vorstelle, da beginnen meine Augen zu leuchten wie unter dem Weihnachtsbaum. D.h. die kurzfristige «Enttäuschung» wird schon bald mittel- bis langfristiger Euphorie weichen. 

Geduld ist gefragt

Wäre z.B. Connor Bedard bei den Anaheim Ducks gelandet, der sportliche Erfolg wäre deutlich unmittelbarer gewesen, weil die Ducks bereits über ein stattliches Arsenal an guten jungen Spielern verfügen. Mit Bedard hätten sie bereits nächste Saison an den Playoffs schnuppern können. Auch bei den Columbus Blue Jackets hätte ich mit Bedard einen sofortigen Quantensprung erwartet. Nicht so bei den Chicago Black Hawks, Geduld ist angesagt, aber «good things will happen» in der «Windy City». Die traditionsreiche Original 6-Franchise wird wieder in voller Pracht erblühen. Chicago wird vor Begeisterung erzittern und beben, aber nicht morgen und auch nicht übermorgen. Bereits gestern, d.h. konkret nur 1 Stunde nach dem Draft-Lottery-Result, konnte sich der Finanzchef der Blackhawks zufrieden zurücklehnen. In dieser einen Stunde haben die Blackhawks Saisonkarten im Wert von 2.5 Millionen Dollar verkauft.

  


 

Thomas Roost ist seit 1996 NHL-Scout für den Central Scouting Service und verfolgt die beste Liga der Welt hautnah.  Für MySports ist Roost als NHL-Experte & Co-Kommentator im Einsatz. In seiner wöchtenlichen Kolumne «Roosts Ramblings» schreibt er über Themen aus der NHL und der grossen Hockey-Welt.

https://www.thomasroost.com I Twitter: @thomasroost

ROOST RAMBLINGS – WEITERE KOLUMNEN

slider-decorative

Marcel Jenni: «Die Jungs haben mit sehr viel Herz gespielt»

Mehr
slider-decorative

Finnland vs. Schweiz 4:2 I Highlights – U18-Weltmeisterschaft

Mehr
slider-decorative

Toni Rajala: «Wir müssen unseren Speed wieder mehr nutzen»

Mehr
slider-decorative

Etienne Froidevaux: «Nach der neuen Regelung ist es klar. Robert Mayer macht es auch clever.»

Mehr
slider-decorative

Tanner Richard: «So soll es sein und jetzt haben wir Best-of-3 um den Kübel»

Mehr
slider-decorative

Die Stars von morgen sind zu Gast in der Schweiz

Mehr
slider-decorative

Pre ePlayoffs – Wer zieht ins Finale ein?

Mehr
slider-decorative

Wunderheilung von Damien Brunner in Ambri

Mehr
slider-decorative

Schiri-Analyse: Sami Vatanen fällt verletzt aus – Check gegen das Knie?

Mehr
slider-decorative

In der NHL steht die heisse Phase bevor

Mehr
slider-decorative

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel |Blick in die Katakomben in Genf

Mehr
slider-decorative

Top Scorer Insights das Quiz mit Matej Stransky (Davos) und Jesper Olofsson (Biel)

Mehr