Teaserbild: unbekannt
Du willst Eishockey wirklich verstehen? Dann bist du hier genau richtig. Ob Powerplay, Bully, Icing oder Abseits – wir erklären dir die wichtigsten Eishockey-Regeln und Begriffe rund um die National League, kompakt und verständlich. Unsere Blogserie ist perfekt für Einsteiger und liefert auch erfahrenen Fans spannende Insights. Mach dich fit für die neue Saison – und für jede Diskussion in der Fankurve.
Der letzte Mann in der Verteidigung. Die Aufgabe des Torhüters ist es, Tore zu verhindern. Mit schnellen Reflexen, viel Übersicht und einer guten Technik.
Foto: Philipp Hegglin
Zwei Verteidiger stehen in der Regel gleichzeitig auf dem Eis. Sie sind für die Defensivarbeit vor dem eigenen Tor zuständig, blocken Schüsse, stören Angreifer – und leiten Angriffe ein. Es gibt offensive und defensive Verteidiger – je nach Spielweise und Taktik.
Foto: Coralie Delval
Die Angreifer sind das Herzstück der Offensive. Es gibt drei Stürmer pro Linie: ein Center und zwei Flügelspieler. Jeder hat eine leicht andere Aufgabe im Angriff.
Der Center ist oft das Spielhirn der Sturmreihe. Er agiert zentral, übernimmt viele Bullys und ist sowohl offensiv als auch defensiv sehr aktiv.
Die Flügelspieler sind meist die schnellen Flitzer an den Seitenlinien. Sie sind für den Torabschluss zuständig und sollen den Puck tief bringen, Räume schaffen und Torchancen verwerten.
Foto: Jey Crunch