Teaserbild: Simon Bohnenblust
Du willst Eishockey wirklich verstehen? Dann bist du hier genau richtig. Ob Powerplay, Bully, Icing oder Abseits – wir erklären dir die wichtigsten Eishockey-Regeln und Begriffe rund um die National League, kompakt und verständlich. Unsere Blogserie ist perfekt für Einsteiger und liefert auch erfahrenen Fans spannende Insights. Mach dich fit für die neue Saison – und für jede Diskussion in der Fankurve.
Ziel: Tore schiessen – klar. Aber wie? Gute Offensivtaktik ist mehr als „einfach draufhalten“. Sie basiert auf Laufwegen, Passspiel und Raumaufteilung.
Typische Offensivtaktiken:
Bild: Tom Hiller
Ziel: Gegentore verhindern – aber ohne sich nur hinten reinzustellen. Gute Defensive bedeutet: kompakt stehen, aktiv stören, gut verschieben.
Typische Defensivtaktiken:
Bild: Tom Hiller
Das Forechecking beschreibt das aggressive Spiel bereits im gegnerischen Drittel. Ziel: Den Gegner früh unter Druck setzen, den Spielaufbau stören und Scheibenverluste erzwingen.
Typische Varianten:
Bild: Andy Buettiker