Akira Schmid - der heisseste Spieler der bisherigen NHL-Playoffs!

Was haben Goalieleistungen und Hockey-Playoffs gemeinsam? Man weiss nie so genau, was man bekommt. Zum Start der Playoffs wurden Goalieexperten befragt, in welcher Reihenfolge sie die 16 Goalietandems der NHL-Playoff-Kandidaten einstufen. Die Devils lagen bei diesem Ranking von allen 16 Playoffteams an 15. Stelle… und Akira Schmid wurde in den Vorschauen als Goalie Nr. 3 bei den Devils gelistet. 

Der Abgesang der noch jungen und Playoff unerfahrenen New Jersey Devils machte nach den beiden ersten sang- und klanglosen Niederlagen gegen die New York Raners bereits die Runde: «Zu weich, zu unerfahren, zu naiv» … and you name it; auch ich gehörte zu diesen vorschnellen Kritikern.

Der Aufstieg

Dann kam Akira Schmid. Akira Schmid? Who is Akira Schmid? Kaum jemand ausserhalb der NJ Devils Franchise kannte diesen Goalie wirklich. Er kam von weit unten aus den tiefsten Farmteamligen, hat sich dann langsam aber sicher zum Goalie Nr. 4 in der Devils Pipeline gemausert und kam in der letzten Saison zu ersten NHL-Einsätzen: Mit – gelinde gesagt – sehr überschaubarem Erfolg. Nichts hat darauf hingedeutet, dass er nur Monate später zum mindestens kurzfristigen NHL-Superstar mutiert. Diese Metamorphose war eindrücklich, überraschend, ja sensationell! Ein erstes scheues Anzeichen zeigte sich aber bereits früh in der Saison, als er in der internen Hierarchie, den Deutschen Nico Daws überholte und sich als Goalie Nr. 3 bei den Devils etablierte. Verletzungen und nicht immer überzeugende Leistungen von Mackenzie Blackwood und von Vitek Vanecek führten dazu, dass Schmid erneut in der NHL eingesetzt werden musste und siehe da: Schmid überzeugte in den allermeisten seiner Starts in dieser Saison. Schon bald zollten ihm die Experten ersten Respekt und er wurde als mögliches Asset in der NHL-Zukunftsplanung der Devils endlich ernst genommen. Aber in den Vorschauen auf die NHL-Playoff spielte er noch immer keine Rolle.

Akira Schmid der Heilsbringer

Es folgte der Playoff-Start und die Rangers überfuhren mit ihrem Starensemble die Devils regelrecht: Zweimal 5-1 und dies im Devils-Stadion «the Rock». Was dann geschah, wird wohl in den nächsten Tagen und Wochen zu rauchenden Köpfen bei den Analysten führen: Die Devils kehrten die Serie, und führen Stand heute mit 3-2, sie stehen nur noch einen Sieg vor dem Einzug in die nächste Runde. Ja, die Devils haben es mit Justierungen in ihrem Spiel geschafft, die Firepower der Rangers weitgehend zu eliminieren. Ja, ihr Verhalten im Spiel ohne Scheibe war bei diesen drei Siegen nicht mehr wiederzuerkennen, ein Quantensprung betreffend Qualität. Aber die wichtigste Antwort auf das Warum ist Akira Schmid. Mit seiner ruhigen Art strahlt er gutes Vertrauen aus, er hat ideale Masse und setzt diese zu seinem Vorteil ein und auch wenn er bezüglich Technik und Mobilität noch immer etwas Luft nach oben hat, so überzeugt er mit dem Lesen des Spiels und seinen Wahrscheinlichkeitsberechnungen in den zahlreichen unübersichtlichen, chaotischen Situationen.

Es kann kein Zufall sein, dass er bei so genannten High-Danger-Schüssen und Schüssen aus kurzer Distanz vergleichsweise Bestwerte aufweist. Selbstverständlich kommt ihm hierbei auch seine Körpergrösse zugute. Akira Schmid ist der heisseste NHL-Goalie aktuell und der heisseste NHL-Playoffspieler in diesen Tagen überhaupt. Ich garantiere, kein einziger Experte hat dies vorausgesagt; gibt es schönere Stories im Eishockey? Kaum… und das «Tüpfchen auf dem i» ist aus Schweizer Sicht: Akira Schmid verzaubert als Emmentaler das New Yorker Derby, grossartig, unbezahlbar! Jetzt hoffen wir alle ganz fest, dass Akira Schmid diesen Level auch weiterhin halten kann. Es wäre die perfekte NHL-Eishockeystory «vom Tellerwäscher zum Millionär».

  


 

Thomas Roost ist seit 1996 NHL-Scout für den Central Scouting Service und verfolgt die beste Liga der Welt hautnah.  Für MySports ist Roost als NHL-Experte & Co-Kommentator im Einsatz. In seiner wöchtenlichen Kolumne «Roosts Ramblings» schreibt er über Themen aus der NHL und der grossen Hockey-Welt.

https://www.thomasroost.com I Twitter: @thomasroost

ROOST RAMBLINGS – WEITERE KOLUMNEN

slider-decorative

Martin Steinegger: «Sie zeigen enorme Spielfreude»

Mehr
slider-decorative

Dario Rohrbach: «Es wäre heute mehr drin gewesen»

Mehr
slider-decorative

Arttu Ruotsalainen: «Es ist schön Tore zu schiessen, ich hoffe da kommen noch mehr»

Mehr
slider-decorative

Sven Andighetto: «Wir sind heute nicht ideal ins Spiel gekommen»

Mehr
slider-decorative

Cory Emmerton: «Ich habe noch nie Defense gespielt, es ist etwas Neues und aufregend»

Mehr
slider-decorative

Kevin Lindemann: «So kanns weiter gehen»

Mehr
slider-decorative

Sven Leuenberger: «Michael Liniger ist sicherlich eine Option»

Mehr
slider-decorative

Tyler Moy: «Wir können auf vieles stolz sein»

Mehr
slider-decorative

Fabio Hofer: «So kanns für uns weiter gehen»

Mehr
slider-decorative

Johan Lundskog: «Er ist hier, um mit Geschwindigkeit zu spielen»

Mehr
slider-decorative

Die Lakers-Statistik mit Andreas Hänni

Mehr
slider-decorative

Nicklas Jensen: «Es schmerzt auch mental sehr»

Mehr