Artikel - ePlayoffs: Kampf um den Titel am 8. Mai - was dahinter steckt
Die spielerische Ausgangslage vor dem Final-Event der eNationalleague ist klar: alle gegen Lausanne. Mirco Salvi, der 30-Jährige Spieler des Westschweizer Clubs, hat die Qualifikation dominiert und etwa die ZSC Lions auf den 2. Platz verwiesen. Das überrascht, da die Lions schon vor der eNationalleague ein eigenes eSports-Team an den Start gebracht hatten und auf starke Spieler zählen können.
Am Samstag (live ab 18 Uhr auf MySports One und Twitch) wird sich zeigen, ob die Playoffs auch auf dem virtuellen Eis eigene Gesetze schreiben. Oder eben doch Mirco Salvi den Grossteil der 5000.- Preisgeld und den offiziellen eNationalleague Pokal nach Hause nehmen darf. Wir haben die Paarungen und weitere Infos für dich zusammengestellt.
Umfrage ausfüllen und gewinnen
Wir wollen die eNationalleague weiterentwickeln. Dafür ist dein Feedback zentral. Hilf uns in dem du diese kurze Umfrage ausfüllst. Unter allen Teilnehmer*innen werden 6x 50.- Digitec-Gutscheine verlost.
Die eNationalleague als digitale Ergänzung
Der Wettkampf ist in der eNationalleague die wichtigste Komponente, aber nicht die Einzige. Erstmals diskutiert haben wir bei MySports eine Gaming-Liga während des ersten Lockdown im Frühjahr 2020. Ziel war es, kurzfristig ein digitales Trostpflaster für alle Eishockey-Fans zu schaffen, die auf die Playoffs hatten verzichten müssten. So entstanden die "ePlayoffs 2020".
Unser Chef-Kommentator Tom Rottmeier hatten wir damals ins kalte Wasser geworfen. Doch er fand sich super schnell zu recht in seiner Doppelrolle als Moderator und Kommentator - während 4 Stunden notabene. Da wir für den ganzen Event positive Rückmeldung erhielten, machten wir uns an die Planung einer Liga. Nicht als Konkurrenz zum klassischen Eishockey - sondern als digitale Ergänzung mit 3 Schwerpunkten:
- eine neue digitale Plattform für alle Vereine und ihre bestehenden und neuen Partner schaffen
- ein Zugang zum Thema Eishockey für junge Menschen schaffen, die bis dahin keine Verbindung zum Eishockey hatten
- Gaming-affinen Eishockey-Fans die Möglichkeit bieten vom Fan zum Spieler zu werden
Die genaue Analyse zur ersten eNationalleague-Saison machen wir ab Mitte Mai. Hilf auch du mit mit deiner Rückmeldung über das Formular unten. Bis hierhin sind wir zufrieden und dankbar für die hohe Akzeptanz bei den Vereinen und Partnern sowie die gute Zusammenarbeit mit den 8 Spieler*innen.