Turniere mit den besten Spielern der Welt

Es ist so weit, nach langer Durststrecke dürfen wir uns endlich wieder auf internationale Eishockeyturniere mit den allerbesten Spielern freuen! Die NHL hat angekündigt, dass ab dem Jahr 2025 alle zwei Jahre ein solcher Wettbewerb stattfinden wird. «Best of the Best» und nicht «Best of the Rest».

Konkret wird die NHL ihre Spieler für die Olympischen Spiele abstellen und dazu – immer zwei Jahre nach Olympischen Spielen - ein eigenes Turnier auf die Beine stellen. Die Details hierzu sind noch nicht bekannt. Es zeichnet sich aber ab, dass die Top-Sechs Kanada, USA, Russland (ich gehe davon aus, dass bis im Jahr 2025 russische Athleten wieder an internationalen Wettbewerben teilnehmen dürfen, wenn vermutlich auch nur unter neutraler Flagge), Finnland, Schweden und Tschechien mehr oder weniger gesetzt sind.

Für Olympia gibt es für die kleineren Nationen die üblichen Qualifikationen zu erreichen, damit sie an den Spielen teilnehmen können. Beim von der NHL organisierten Turnier – ich nenne es hier mal als Arbeitstitel «World Cup of Hockey» - werden vermutlich weniger Teams am Start sein, d.h. Nationen wie z.B. die Slowakei, Deutschland oder die Schweiz müssen wahrscheinlich in internen Ausmachungen die restlichen – vermuteten – zwei Startplätze unter sich ausmachen.

Meine Augen leuchteten wie diejenigen von Kindern unter dem Weihnachtsbaum, als ich das Statement der NHL zu lesen bekam. Was bei anderen Sportarten üblich und völlig normal ist, wurde uns im Eishockey jahrelang vorenthalten: ein internationales Kräftemessen mit den allerbesten Athleten der Welt. Die jährlich stattfindende «Weltmeisterschaft» ist zwar immer ein erfreuliches Ereignis mit gutem Niveau und sehr gutem Unterhaltungswert, fröhlichen und friedlichen Fans, aber sportlich gesehen – sind wir ehrlich – ist es ein Turnier «The Best of the Rest».

Beginnen wir zu träumen … Ich bastle mir bereits mögliche Teamkader zusammen und das Leuchten in den Augen wird immer strahlender:

Kanada:

Wie wär’s mit: Makar, Ekblad, Theodore, Rielly, Mc David, Stamkos, Bedard, McKinnon, Crosby, Marner, Point, Marchand?

USA:

Jack, Quinn und Luke Hughes, Fox, Carlson, Slavin, McAvoy, Werenski, Helleybuck, Brady und Matthew Tkachuk, Matthews, Eichel, Gaudreau, Robertson, Zegras, P. Kane

Schweden:

Elias Pettersson, Zibanejad, Willy Nylander, Forsberg, Backstrom, Lindholm, Landeskog, Bratt, Hedman, Ullmark, Brodin, Dahlin, Ekholm

Finnland:

Saros, Barkov, Granlund, Rantanen, Aho, Laine, Hintz, Lundell, Heiskanen, Lindell

Russland:

Vasilevsky, Shestjorkin, Sorokin, Malkin, Kuznetsov, Kucherov, Svechnikov, Kaprizov, Panarin, Michkov, Orlov, Sergachev

Tschechien:

Palat, Hertl, Pastrnak, Necas, Kubalik, Chytil, Gudas, Hronek, Jiricek

Schweiz:

Hischier, Meier, Fiala, Josi, Niederreiter, Siegenthaler

Deutschland:

Draisaitl, Seider, Stützle, Sturm, Reichel, Peterka

Dies sind keine abschliessenden Aufzählungen, lediglich eine spontane, freudige Nennung aus meinem Puck-Head.

Wer wird Favorit sein?

Für mich sind die USA und Kanada auf gleicher Höhe. Russland hat sensationelle Flügelstürmer, es fehlt aber ein wenig an erstklassigen Centern und die Defense ist auch nicht ganz top. Je nach Turnierformat haben aber die Russen, die Schweden, die Finnen und mit Abstrichen auch die Tschechen das Potenzial, an einem guten Tag – resp. an einem schlechten der Kanadier und der USA – die Topfavoriten zu schlagen. Die Schweiz, Deutschland und die Slowakei (immerhin auch mit Spielern wie z.B. Tatar, Nemec, Slavkovsky, Ruzicka, Panik, Cernak) werden wohl mit den Medaillen nichts zu tun haben, sind aber aufgrund von guten Spielern in der ersten Kaderhälfte durchaus kompetitiv und nicht zu unterschätzen.

Eishockey vom Allerfeinsten. Das Warten hat ein Ende. Ich bin mega happy!