Share artice.

Artikel - In der NHL steht die heisse Phase bevor

In der NHL beginnen in der Nacht auf den Dienstag (MESZ) die Playoffs. Wer steigt als Favorit ins Renne um den Stanley Cup und welche Chancen haben die Schweizer Spieler mit ihren Teams? Thomas Roost hat die acht Playoff-Paarungen unter die Lupe genommen.

Toronto Maple Leafs vs Tampa Bay Lightning

Nachdem die Pittsburgh Penguins in der Regular Season gescheitert sind, gehören nun die Toronto Maple Leafs zu den Franchises mit dem längsten Playoff-Qualifikations-Streak. 6 x hintereinander haben sich die Leafs für die Playoffs qualifiziert und dies wird bei aller Häme, die über die vermeintliche Playoffschwäche der Leafs ausgeschüttet wird, immer wieder vergessen. In diesem Jahr wird alles anders; dies glaube ich wenigstens, ich favorisiere die Leafs im Duell mit Tampa mit 60% zu 40%. Die Leafs würden somit den «Playoff-Fluch» vergessen machen und dies wäre auch verdient. 

Boston Bruins vs Florida Panthers

Die Bruins, die Ueberflieger der Regular-Season mit neuem Punkterekord, auf der einen Seite, die Panthers, die Dominatoren in der letzten Regular-Season. Die Panthers sind in dieser Saison nur schwer in die Gänge gekommen und mussten lange um die Playoff-Quali zittern. Gegen Ende der Saison zeigten sie sich aber gefestigt und haben eine ziemlich stabile Form auf gutem Niveau gefunden. Trotzdem, die Bruins sind zu favorisieren, aber nicht ganz so klar, wie es sich in der Tabelle abbildet. Meine Einschätzung: Boston Bruins 65%, Florida Panthers 35%.
 

New Jersey Devils vs New York Rangers

Ich erwarte eine ganz enge Serie, die durch Zufälligkeiten entschieden wird. Ganz leicht favorisiere ich die Devils, die mehr Speed mitbringen und Speed ist ein wichtiges Zauberwort in der modernen NHL. Andererseits sind die Rangers physisch überlegen und Goalie Shestjorkin scheint rechtzeitig seine Topform gefunden zu haben. Ich freue mich riesig auf diese Serie, leider muss sich - wie schon in der Serie zwischen Toronto und Tampa – ein Topteam bereits nach der ersten Runde verabschieden. New Jersey Devils 51% vs New York Rangers 49%.

Carolina Hurricanes vs New York Islanders

Gemäss Tabelle eine klare Sache, nicht aber bei mir. Mit Max Pacioretty und Andrei Svechnikov fehlen bei den Hurricanes zwei Schlüsselspieler. Andererseits könnte bei den Islanders der lange verletzt gewesene Matt Barzal rechtzeitig zur Topform auflaufen und die Islanders haben – wenigstens theoretisch – Vorteile auf der Goalieposition. Ich antizipiere darum eine sehr enge «Kiste»: Carolina Hurricances 55%, New York Islanders 45%.

Vegas Golden Knights vs Winnipeg Jets

Vegas ist aus meiner Sicht klar zu favorisieren. Die Jets mussten am Schluss gewaltig um die Playoff-Quali zittern und es gab auch Unruhe im Team mit Coach Rick Bowness. Bei den Jets muss Weltklassegoalie Helleybuck «auf dem Kopf stehen» und Spiele «stehlen», wollen die Jets eine Chance haben. Vegas Golden Knights 70%, Winnipeg Jets 30%. 

Edmonton Oilers vs Los Angeles Kings

Auch hier wiederholt sich die Paarung aus der ersten Runde vom letzten Jahr. Ich erwarte eine hochklassige Serie, denn beide Franchises haben sich gegenüber der letzten Saison nochmals markant verbessert. Die diesjährigen Edmonton Oilers sind die besten Oilers seit Connor McDavid in Edmonton gelandet ist. Aber auch die Kings sind besser geworden und haben in der zweiten Saisonhälfte immer mal wieder gezeigt, dass auch sie zu den legitimen «Contendern» gehören. Alles in allem sehe ich die Oilers leicht im Vorteil. Edmonton Oilers 55%, Los Angeles Kings 45%.

Colorado Avalanche vs Seattle Kraken

Der Titelverteidiger ist gegen das Ueberraschungsteam aus Seattle klar zu favorisieren, nicht aber so klar wie ich es vor der Saison gedacht habe. Seattle ist deutlich stärker geworden, GM Ron Francis hat ganze Arbeit geleistet und Colorado vermisst leider auch in den Playoffs ihren Captain Gabriel Landeskog; ein schmerzlicher Verlust und auch darum schätze ich Colorado nicht mehr ganz so stark ein wie in der letzten Saison. Trotzdem: Colorado Avalanche 65%, Seattle Kraken 35%.

Dallas Stars vs Minnesota Wild

Dallas hat mich in dieser Saison positiv überrascht, ihre Toplinie mit Robertson, Hintz und Pavelski gehört zum Besten, was die Liga zu bieten hat und hinten hat Verteidiger Miro Heiskanen in dieser Saison den Schritt vom sehr guten zum Star-Verteidiger getan und ist ein legitimer Norris-Trophy-Kandidat. Zudem: Jake Oettinger ist einer der besten Goalies in der NHL und die Dallas Stars sind aktuell frei von Verletzungspech. Anders schaut es bei den Minnesota Wild aus. Einige verletzte Spieler plus eine etwas blutleere Offense. (Zu) viel lastet auf den Schultern von Kirill Kaprizov. Ich favorisiere die Dallas Stars mit 65% gegenüber der Minnesota Wild mit 35%. 

  


Thomas Roost

Thomas Roost ist seit 1996 NHL-Scout für den Central Scouting Service und verfolgt die beste Liga der Welt hautnah.  Für MySports ist Roost als NHL-Experte & Co-Kommentator im Einsatz. In seiner wöchtenlichen Kolumne «Roosts Ramblings» schreibt er über Themen aus der NHL und der grossen Hockey-Welt.

https://www.thomasroost.com I Twitter: @thomasroost

ROOST RAMBLINGS – 
WEITERE KOLUMNEN